
Bausparvertrag kündigen
25,00 €
exkl. 19 % MwSt.
Wenn Sie Ihren Bausparvertrag kündigen möchten, nutzen Sie unser Kündigungsschreiben, um den Prozess effizient zu gestalten. Der Mustertext in der PDF-Vorlage lässt sich einfach anpassen und ausdrucken. Hier sind wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Vorbereitende Schritte
Vertragsbedingungen prüfen: Überprüfen Sie die Kündigungsfristen und mögliche Gebühren in Ihrem Vertrag.
Zuteilungsreife: Vergewissern Sie sich, ob der Vertrag zuteilungsreif ist, d.h., ob Sie die Sparsumme und Vertragslaufzeit erreicht haben, um eventuell ein Darlehen aufnehmen zu können.
Alternativen prüfen: Überlegen Sie, ob eine Beleihung, Übertragung oder Vertragsänderung möglicherweise vorteilhafter wäre.
Kündigungsprozess
Schriftliche Kündigung: Reichen Sie Ihre Kündigung schriftlich ein. Obwohl einige Bausparkassen digitale Formulare anbieten, ist ein Brief meist die sicherere Option.
Kündigungsfristen: Beachten Sie die im Vertrag festgelegten Fristen, um eine wirksame Kündigung sicherzustellen.
Rückzahlung und Gebühren: Bei der Kündigung erhalten Sie das angesparte Guthaben inklusive Zinsen zurück, möglicherweise jedoch abzüglich Gebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen, besonders wenn der Vertrag noch nicht zuteilungsreif ist.
Nach der Kündigung
Kündigungsbestätigung: Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Kündigung an, um mögliche spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Steuerliche Aspekte: Die Zinsen aus dem Bausparvertrag können steuerpflichtig sein, also berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Steuererklärung.
Endabrechnung prüfen: Überprüfen Sie die Endabrechnung genau, um sicherzustellen, dass alle Beträge korrekt sind.
Alternativen prüfen
Überlegen Sie nach der Kündigung, welche anderen Finanzierungsmodelle für Ihre Bedürfnisse in Frage kommen, wie Hypothekendarlehen oder Investmentfonds, um Ihre langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen.