Beantragung eines Polizeilichen Führungszeugnisses

25,00 

Wenn Sie ein polizeiliches Führungszeugnis benötigen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Beantragung dieses Dokuments. Erfahren Sie, was ein Führungszeugnis ist, welche Informationen es enthält, wo Sie es beantragen können und welche Kosten anfallen.

Was ist ein polizeiliches Führungszeugnis?
Ein polizeiliches Führungszeugnis ist ein amtliches Dokument in Deutschland, das Auskunft über das strafrechtliche Vorleben einer Person gibt. Es wird oft von Arbeitgebern oder Behörden verlangt, um sicherzustellen, dass keine relevanten Vorstrafen vorliegen. Es gibt verschiedene Arten von Führungszeugnissen:

Einfaches Führungszeugnis: Enthält grundlegende Informationen.
Erweitertes Führungszeugnis: Beinhaltet zusätzliche Details, besonders wichtig für Tätigkeiten mit Minderjährigen.
Führungszeugnis für Behörden: Detailliertere Informationen für bestimmte Behördenanfragen.
Inhalt des Führungszeugnisses
Das Führungszeugnis listet Verurteilungen aus dem Bundeszentralregister, einschließlich Strafen für Verbrechen oder schwere Vergehen. Kleinere Vergehen oder geringfügige Strafen werden nicht aufgeführt. Das erweiterte Führungszeugnis enthält zusätzliche Informationen, die für bestimmte Tätigkeiten relevant sind.

Wo beantragen?
Das Führungszeugnis kann auf folgenden Wegen beantragt werden:

Persönlich: Bei der Meldebehörde (Bürgerbüro oder Einwohnermeldeamt) Ihres Wohnortes.
Online: Über das Portal des Bundesamtes für Justiz, wenn Sie einen neuen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion und ein Lesegerät haben.
Kosten
Die Gebühr für ein Führungszeugnis beträgt 13 Euro. Diese ist bei der Beantragung zu zahlen. Ehrenamtlich Tätige können unter bestimmten Voraussetzungen ein Führungszeugnis erhalten. Das Führungszeugnis wird in der Regel per Post zugestellt – entweder direkt an Sie oder an die anfordernde Stelle, im Falle eines Führungszeugnisses für Behörden.

Artikelnummer: 135 Kategorie: