
Einspruch gegen Steuerbescheid einlegen
25,00 €
exkl. 19 % MwSt.
Wenn Sie einen Steuerbescheid erhalten haben und Unstimmigkeiten oder Fehler vermuten, können Sie innerhalb eines Monats nach Zustellung Einspruch einlegen. Hier finden Sie wichtige Informationen und eine PDF-Vorlage, um diesen Prozess zu vereinfachen.
Was tun vor dem Einspruch?
Steuerbescheid prüfen: Überprüfen Sie alle Details, wie Einkünfte, Ausgaben und Steuerberechnungen. Vergleichen Sie das Ergebnis Ihrer Steuererklärung mit dem Bescheid und achten Sie auf Erläuterungen zu Abweichungen.
Fehler identifizieren: Erkennen Sie Fehler oder Unstimmigkeiten, die zu Ihrer Steuerlast führen können.
Einspruch fristgerecht einlegen: Legen Sie innerhalb eines Monats Einspruch ein, schriftlich oder elektronisch. Verwenden Sie die PDF-Vorlage und senden Sie den Einspruch idealerweise per Einschreiben oder elektronisch mit Empfangsbestätigung.
Nach dem Einspruch
Eingangsbestätigung erhalten: Das Finanzamt bestätigt den Eingang Ihres Einspruchs.
Prüfung durch das Finanzamt: Der Einspruch wird geprüft und es erfolgt eine Stellungnahme.
Benachrichtigung: Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung über die Entscheidung des Finanzamts. Entweder wird der Einspruch akzeptiert und der Bescheid geändert, oder er wird abgelehnt.
Fristablauf und Wiedereinsetzung
Frist abgelaufen: Nach Ablauf der Einspruchsfrist wird der Bescheid rechtskräftig. Eine nachträgliche Korrektur ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Unter bestimmten Umständen (z.B. unverschuldete Versäumnis) kann ein Antrag auf Wiedereinsetzung gestellt werden. Die Voraussetzungen sind streng und sollten bei Bedarf mit einem Steuerberater besprochen werden.
PDF-Vorlage für den Einspruch
Nutzen Sie unsere PDF-Vorlage, um Ihr Einspruchsschreiben einfach anzupassen und auszudrucken. Beachten Sie, dass die Vorlage nur eine Orientierungshilfe bietet. Bei komplexen Fragen oder Unsicherheiten ist es ratsam, professionelle Beratung durch einen Steuerberater oder Fachanwalt in Anspruch zu nehmen.