
Kündigung Lohnsteuerhilfeverein
25,00 €
exkl. 19 % MwSt.
Möchten Sie Ihre Mitgliedschaft im Lohnsteuerhilfeverein kündigen? Nutzen Sie unsere PDF-Vorlage, um schnell ein professionelles Kündigungsschreiben zu erstellen. Passen Sie den Mustertext mit Ihren Daten an, drucken Sie das Dokument aus und senden Sie es per Post an den Verein.
Über den Lohnsteuerhilfeverein:
Leistungen: Unterstützung bei der Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Steuerpflichtige.
Kosten: Mitgliedsbeiträge variieren je nach Umfang der Dienstleistungen.
Gründe für die Kündigung:
Kosten: Wenn die Beiträge die Vorteile überwiegen.
Unzufriedenheit: Bei mangelndem Service oder Beratung.
Veränderung der Lebensumstände: Jobwechsel, Heirat, Geburt eines Kindes oder Selbstständigkeit.
Umzug: Wenn der Verein keine Niederlassung in der neuen Stadt hat.
Kündigungsfristen und -bedingungen:
Vertrag prüfen: Lesen Sie Ihren Vertrag, um Fristen und Bedingungen zu kennen.
Fristen: Meist drei Monate zum Jahresende, manchmal monatlich.
Kündigungsschreiben: Muss Name, Adresse, Mitgliedsnummer, gewünschtes Kündigungsdatum und eine Bitte um Bestätigung enthalten.
Versand:
Per Einschreiben: Für rechtlichen Nachweis.
Elektronisch: Falls angeboten, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Nach der Kündigung:
Bestätigung: Aufbewahren als Nachweis.
Weitere Schritte: Überlegen Sie, wie Sie Ihre Steuerangelegenheiten künftig regeln möchten.