Widerspruch gegen Abmahnung

25,00 

Wenn Sie eine Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben und diese für ungerechtfertigt halten, können Sie Widerspruch einlegen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten und erhalten eine Vorlage sowie ein Muster für Ihren Widerspruch.

Was ist eine Abmahnung?
Eine Abmahnung ist ein formeller Hinweis Ihres Arbeitgebers auf ein Fehlverhalten oder eine mangelhafte Leistung. Sie dient dazu, Sie auf Ihr Verhalten aufmerksam zu machen und auf mögliche Konsequenzen, wie eine Kündigung, hinzuweisen, sollte sich keine Besserung zeigen.

Wann und warum Widerspruch einlegen?
Legitimer Widerspruch ist angebracht, wenn:

Die Abmahnung sachlich nicht gerechtfertigt ist.
Formale Fehler in der Abmahnung vorliegen.
Ihr Verhalten durch besondere Umstände entschuldbar ist.
Ein Widerspruch kann helfen, die Abmahnung aus Ihrer Personalakte entfernen zu lassen und Ihre berufliche Reputation zu schützen.

Vorgehensweise beim Widerspruch
Abmahnung prüfen: Überprüfen Sie sorgfältig die Vorwürfe und ob alle notwendigen Informationen enthalten sind.
Beweise sammeln: Sammeln Sie Dokumente, E-Mails, Zeugenaussagen oder andere Beweise, die Ihre Position unterstützen.
Widerspruch schriftlich formulieren: Schreiben Sie einen klaren und sachlichen Widerspruch. Erläutern Sie, warum die Abmahnung ungerechtfertigt ist, und untermauern Sie Ihre Argumente mit Fakten und Beweisen.
Widerspruch einreichen: Reichen Sie den Widerspruch an die zuständige Stelle in Ihrem Unternehmen ein, üblicherweise an Ihren Vorgesetzten oder die Personalabteilung. Versenden Sie den Widerspruch per Einschreiben oder lassen Sie sich den Empfang persönlich bestätigen.

Artikelnummer: 172 Kategorie: